Welches Recht ist unter anderem mit einer Aktie verbunden?

Grundsätzlich kann in Vermögensrechte, Verwaltungsrechte und Nebenrechte unterschieden werden. Die wichtigsten Verwaltungsrechte des Aktionärs sind die Teilnahme an der Hauptversammlung und das Stimmrecht. Das Ausmaß des Stimmrechts bemisst sich an der Anzahl der gehaltenen Aktien.

Welche Rechte erwirbt ein Käufer durch den Kauf von Aktien?

Die Rechte und Pflichten eines Aktionärs ergeben sich aus dem Aktiengesetz sowie der Satzung der Aktiengesellschaft. Vermögensrechte beinhalten das Recht auf Dividende (Gewinnbeteiligungen), das Bezugsrecht (Was ist ein Bezugsrecht?) und das Recht auf anteiligen Liquidationserlös bei Auflösung der Aktiengesellschaft.

Was ist das wirtschaftliche Eigentum?

Maßgeblich für das wirtschaftliche Eigentum ist stets eine Gesamtwürdigung der tatsächlichen Verhältnisse des Einzelfalls. Der Unternehmer U erwirbt eine Produktionsmaschine unter Eigentumsvorbehalt vom Großhändler H und übereignet sie kurz darauf zur Sicherung eines Darlehens an die Bank B, nutzt sie aber selbst weiter im Betrieb.

LESEN:   Wie sucht man nach Patenten?

Wie unterscheidet man zwischen wirtschaftlichen Eigentum und zivilrechtlichen Eigentum?

Im Steuerrecht unterscheidet man grundsätzlich zwischen dem wirtschaftlichen Eigentum und dem rechtlichen, dem auch zivilrechtlichen Eigentum. Das bedeutet, wer als Steuerpflichtiger die wirtschaftliche Sachherrschaft über ein Wirtschaftsgut innehat, das meint ein eigentumsähnliches Verhältnis…

Was ist Eigentumsvorbehalt im wirtschaftlichen Sinne?

Der Eigentumsvorbehalt im wirtschaftlichen Sinne kommt dem Pfandrecht gleich. Es dienst lediglich dazu, die Bezahlung des Kaufpreises, der Leistung abzusichern. Solange der Käufer aber sich dem Vertrag entsprechend verhält, hat er alle Verfügungsgewalt und ist darum als wirtschaftlicher Besitzer zu sehen.

Was ist eine Bilanzierung von Wirtschaftsgütern?

Bilanzierung von Wirtschaftsgütern. Eine Aufgabe des Steuerzahlers ist es, für den Fall, dass sich die Eigentumsverhältnisse bei Wirtschaftsgütern in wirtschaftliches und rechtliches Eigentum dividieren, diese zu bilanzieren. Das hat Geltung sowohl für das Handels- als auch für das Steuerrecht.