Inhaltsverzeichnis
Wie Aktien versteuern Österreich?
Die Rechtslage hat sich zum 01.01.2011 dahingehend verändert, dass nunmehr der Anleger alle Aktiengewinne in Österreich versteuern muss. Der Satz der Kapitalertragsteuer liegt einheitlich für Dividenden und Kursgewinne bei 25 \%.
Wie viele Steuerarten gibt es in Österreich?
Hier finden Sie eine Aufstellung der wichtigsten Steuern mit weiterführenden Informationen, Erlässen, Verordnungen sowie ausgewählten Dokumenten.
- Einkommensteuer (ESt)
- Immobilienertragsteuer (ImmoESt)
- Kapitalertragsteuer (KESt)
- Körperschaftsteuer (KÖSt)
- Lohnsteuer (LSt)
- Umsatzsteuer (USt)
Wer zahlt keine Steuern in Österreich?
Die Steuerfreigrenze ist jener Betrag, bis zu dem keine Steuern eingehoben werden. Dieses Basiseinkommen, das sogenannte Existenzminimum, ist also steuerfrei. Das steuerfreie Basiseinkommen beträgt für Selbstständige 11.000 Euro.
Wie beträgt die Kapitalertragsteuer in Österreich?
Auf Bankzinsen beträgt die KESt. in Österreich 25\%, auf Dividenden werden 27,5\% verrechnet. Wie Kapitalertragsteuer wurde bereits am 01.01.1993 in der Form, in der wir sie heute kennen, eingeführt. Anfang des Jahres 2016 gab eine kleine Änderung der Kapitalertragsteuer im Hinblick auf die Höhe der Steuer (siehe weiter unten).
Wie hoch ist der besondere Steuersatz in Österreich?
In Österreich wird für alle Einkünfte aus Kapitalerträgen, die der KESt unterliegen, seit 2016 der besondere Steuersatz von 27,5 Prozent erhoben; ausgenommen sind Zinsen aus Sparbüchern und Girokonten, für welche weiterhin der “alte” Steuersatz von 25 Prozent gilt.
Wie wird die Kapitalertragsteuer abgeführt?
Diese wird in der Regel automatisch von der Bank, der Versicherung oder einer Kapitalgesellschaft, je nachdem welche Sparprodukte man besitzt, eingehoben und direkt an das Finanzamt abgeführt, sodass man sich grundsätzlich nicht um die Bezahlung der Kapitalertragsteuer Gedanken machen muss.
Wie kann man die Kapitalertragsteuer zusammenfassen?
Zusammenfassen kann man die Thematik der Kapitalertragsteuer, dass diese auf Zinserträge, die durch Spareinlagen auf Girokonten, Sparkonten und Sparbüchern entstehen, 25\% betragen. Im Normalfall wird diese von der Bank oder dem Institut direkt abgezogen und an das Finanzamt bezahlt.