Wie ist die Blindenschrift?

Die Blindenschrift Braille ist so simpel wie genial. Sie beruht auf sechs Punkten: drei in die Höhe mal zwei Punkte in der Breite. Die 64 Zeichen des Blindenschrift-Alphabets, auch Literaturbraille genannt, sind nicht nur im Deutschen gültig.

Wie lernen Blinde die Blindenschrift?

Es gibt verschiedene Blindeneinrichtungen und Blindenschulen, z.B. die Blista in Marburg, die immer wieder Wochenendkurse anbieten. In eineinhalb bis zwei Tagen schafft man das ganze Alphabet zu verstehen und Sätze langsam zu lesen und zu schreiben. Man kann sich Braille aber auch selbst beibringen.

Wie lernen Blinde Kinder in der Schule?

2. Medien und Materialien. Blinde Schüler müssen im Rahmen der Schulbildung Brailleschrift lesen und schreiben lernen, und zwar in der Grundschule vor allem die deutsche Vollschrift und später auch die deutsche Kurzschrift und die Brailleschriftsysteme für Mathematik, Chemie und Musiknoten.

LESEN:   Wie lange kann man in einem Hospiz bleiben?

Was ist die Braille-Schrift?

Heute ist die Braille-Schrift weltweit verbreitet und auch im Computerzeitalter keineswegs unmodern. Sechs Punkte, die in zwei senkrechten Reihen zu je 3 Punkten nebeneinander angeordnet und so optimal ertastbar sind, bilden die Grundform.

Was hilft beim Sehen in der neuen Brille?

Beim Sehen in die Ferne und im mittleren Bereich hilft es, den Kopf mitzubewegen und nicht nur die Augen. Im nahen Bereich sollten hingegen nur die Augen und nicht der Kopf bewegt werden. Zudem hilft es, den Alltag in den ersten Tagen mit der neuen Brille etwas langsamer zu bewältigen.

Wie kann man sich an eine neue Brille gewöhnen?

Sowohl die Augen als auch das Gehirn müssen sich an eine neue Brille gewöhnen. Dieser Prozess kann je nach Art der Brille und Erfahrung des Brillenträgers einige Zeit in Anspruch nehmen.

Kann die Brille nicht angenommen werden?

Dadurch können sich sowohl die Augen als auch das Gehirn nicht an die Sehhilfe gewöhnen. Die Probleme werden dann bei jedem Trageversuch erneut auftreten. Hier helfen Konsequenz beim Tragen oder die Suche nach einer passenden Alternative. Kontaktlinsen können eine gute Lösung sein, wenn die Brille nicht angenommen werden kann.

LESEN:   Wer gehort zu einem Projektteam?