Wie stellt sich eine Kaution zusammen?

Ihr Vermieter darf höchsten das Dreifache der monatlichen Miete als Mietkaution verlangen. Für die Berechnung der Mietkautionshöhe ist die Grundmiete (Kaltmiete) der Wohnung maßgeblich. Betriebskosten bleiben unberücksichtigt, ohne dass es darauf ankommt, ob diese als Pauschale oder als Vorauszahlung vereinbart sind.

Was ist mit Kaution gemeint?

Ganz einfach: Die Mietkaution ist eine Mietsicherheit, die zu Beginn des Mietverhältnisses beim Vermieter hinterlegt wird. Zusammengefasst: Die Mietkaution ist also für den Fall gedacht, dass der Mieter seinen Verpflichtungen aus dem Mietvertrag nicht nachkommt.

Was ist eine Kaution für die Wohnung?

(dmb) Mieter müssen beim Beginn des Mietverhältnisses in aller Regel eine Mietkaution zahlen. Damit will sich der Vermieter für den Fall absichern, dass der Mieter seine Pflichten aus dem Mietvertrag nicht ordnungsgemäß erfüllt, Zahlungen schuldig bleibt usw.

Was kann man von der Mietkaution abziehen?

Noch mal zur Übersicht – Wegen dieser Ansprüche dürfte der Vermieter die Mietsicherheit oder Teile davon einbehalten: nicht gezahlte Miete. Schönheitsreparaturen (oder Schadensersatz wegen nicht erfolgter Schönheitsreparaturen) Schadensersatz wegen Beschädigung der Mietsache.

LESEN:   Welche Faktoren spielt die Tragbarkeit bei einer Hypothek?

Wie muss die Mietkaution angelegt werden?

Der Vermieter darf Deine Kaution nicht auf sein Privatkonto einzahlen. Er ist verpflichtet, das Geld anzulegen, zum Beispiel auf einem Kautionskonto (§ 551 Abs. 3 BGB). Das Konto darf maximal eine Kündigungsfrist von drei Monaten haben, da so lang in der Regel auch die Kündigungsfrist für eine Wohnung ist.

Wie funktioniert das mit der Kaution?

Wie funktioniert ein Mietkautionskonto? Der Mieter legt das Kautionssparbuch selbst an: Dann handelt es sich um ein Sparkonto, das nur vom Mieter selbst eröffnet werden kann. Mit einer Verpfändungserklärung an den Vermieter ist dessen Zugriff für den Fall von Mietschulden gesichert.

Wie schnell muss die Kaution zurückgezahlt werden?

Eine genaue Frist zur Rückgabe der Kaution schreibt das Gesetz nicht vor. Es heißt nur, dass der Vermieter das Geld so schnell wie möglich nach Beendigung des Mietverhältnis auszahlen soll. Die übrige Kaution muss der Vermieter also sofort an den Mieter auszahlen, wenn die Wohnung ordnungsgemäß übergeben worden ist.

Wird eine Kaution zurückerstattet?

Wenn alle Forderungen beglichen sind, ist der Vermieter verpflichtet, die Mietkaution zurückzuzahlen. Für den Zeitpunkt der Rückzahlung gibt es leider keine einheitlichen Gesetze oder Regelungen. Sie hängt immer vom konkreten Fall ab. In der Praxis dauert die Rückzahlung meist zwischen drei und sechs Monate.

LESEN:   Wann muss eine Mitgliederversammlung in einem Verein angekundigt werden?

Wie hoch ist die Kaution für eine Wohnung?

Grundsätzlich ist die Höhe der Kaution Vereinbarungssache. Marktüblich sind drei Bruttomonatsmieten. Bis zu sechs Monatsmieten wären jedoch auch zulässig.

Wie viel Kaution darf einbehalten werden?

Ein Einbehalt wegen noch abzurechnender Nebenkosten ist zulässig. Der Vermieter darf bei Mietende aber nicht die gesamte Kaution, sondern allenfalls für jeweils 3 bis 4 Monate Mietzeit einen Betrag in Höhe von einer monatlichen Vorauszahlung einbehalten (AG Hamburg, 47 C 1373/95, Urteil v. 27.2.1996).

Kann die Miete mit der Kaution verrechnet werden?

Verrechnung Mieten gegen Kaution ist unzulässig Ein Mieter ist in aller Regel nicht berechtigt, noch vor dem Ende des Mietverhältnisses die Mietzahlungen einzustellen, um auf diese Weise wirtschaftlich so zu stehen, als sei ihm seine Kaution zurückgezahlt worden.

Was tun wenn der Vermieter die Kaution nicht angelegt hat?

Der Bundesgerichtshof hat bekräftigt, dass sich ein Vermieter, der entgegen den gesetzlichen Vorgaben, die Kaution von seinem eigenen Vermögen nicht getrennt anlegt, sich dann nicht wegen Untreue strafbar macht, wenn er jederzeit bereit und in der Lage ist, die Kaution wieder zurückzuzahlen.

Wie darf die Kaution frei verhandelt werden?

Im gewerblichen Bereich darf die Höhe der Kaution frei verhandelt werden. Der Mieter ist berechtigt, die Kaution in drei gleichen monatlichen Teilzahlungen zu entrichten. Die erste Teilzahlung ist zu Beginn des Mietverhältnisses fällig, die zwei weiteren Teilzahlungen gleichzeitig mit den zwei unmittelbar folgenden Mietzahlungen.

LESEN:   Wie lange dauert ein Hausbau in Eigenleistung?

Ist eine gesetzliche Pflicht zur Zahlung der Kaution gesetzlich geregelt?

Eine gesetzliche Pflicht zur Zahlung der Mietkaution besteht nicht. Die Verpflichtung des Mieters, eine Kaution zu entrichten, kann sich einzig aus dem zugrunde liegenden Mietvertrag ergeben. Für den Fall, dass die Kaution vertraglich vereinbart wurde, gelten die Regelungen des § 551 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).

Wie hoch darf die Kaution betragen?

Kaution – Höhe gemäß BGB Es gibt zwar kein Gesetz, welches die Zahlung einer Kaution vorsieht, so dass es letztendlich Vermieter und Mieter regeln müssen. Aber das Gesetz sieht vor, dass die Kaution maximal 3 Kaltmieten hoch sein darf, vgl. § 551 Absatz 1 BGB. Wenn also die Kaltmiete 500 Euro beträgt, darf die Kaution maximal 1500 Euro betragen.

Kann man die Kaution nicht in 3 Raten aufbringen?

Wenn man die Kaution nicht in 3 Raten aufbringen kann, kann man dennoch mit dem Vermieter sprechen und ggf. eine andere Regelung treffen. Es gibt zwar kein Gesetz, welches die Zahlung einer Kaution vorsieht, so dass es letztendlich Vermieter und Mieter regeln müssen.