Wie viel Prozent der Psychologen arbeiten in der Wirtschaftspsychologie?

Etwa 29 \% der Stellen wurden im Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie ausgeschrieben. Wie in den Jahren zuvor zeigt sich wieder, dass die Wirtschaft ein großer Arbeitssektor für Psycholog:innen ist.

Wie geht es nach dem Bachelor in Psychologie weiter?

Für Studenten, die nach ihrem Bachelorabschluss in Psychologie ins Berufsleben starten wollen, sind am ehesten Jobs in der Wirtschaft geeignet. Das zeigt eine Studie des Stifterverbands, aus der hervorgeht, dass die Wirtschaftsunternehmen eine positive Einstellung gegenüber dem Bachelorabschluss in Psychologie haben.

Was ist das klassische Einsatzgebiet für Psychologinnen und Psychologen?

Das klassische Einsatzgebiet für Psychologinnen und Psychologen ist nach wie vor die klinische Psychologie. Das zweitgrößte Betätigungsfeld ist der Bereich Lehre und Forschung an Hochschulen. Ferner wächst die Nachfrage im Bereich der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie der Rechtspsychologie stetig weiter.

LESEN:   Ist der Wassertank und der Frischwassertank unterschiedlich?

Was ist die Psychologie?

Die Psychologie erforscht menschliches Verhalten, Erleben und Handeln in allen Facetten. Grundlegende Teilbereiche der Psychologie sind: Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Sozialpsychologie.

Was sind die Berufsfelder für Psychologinnen und Psychologen?

Die Berufsfelder für Psychologinnen und Psychologen (M. Sc.) sind breit gefächert und setzen zum Teil spezielle Weiterbildungen voraus. Im Zentrum steht die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Diagnostik- und Interventionsverfahren, vor allem von psychologischer Beratung und Trainings.

Was gibt es für andere Bereiche der Psychologie?

Sei außerdem offen für andere Bereiche der Psychologie: Es gibt neben dem reinen Psychologie Studium auch viele weitere Psychologie-Studiengänge wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie, Medienpsychologie, Rechtspsychologie oder Sportpsychologie.