Wie viele Kanten hat ein Polyeder?

Übersicht

Allgemeine Betrachtungen der platonischen Körper Tetraeder Dodekaeder
Anzahl der Kanten 6 30
Anzahl der Flächen 4 12
Innenwinkel der Seitenflächen 60° 108°
Summe der Innenwinkel 180° 324°

Welche geometrische Figur ist kein Polyeder?

Beispiele für Polyeder aus dem Alltag – verstanden als geometrische Körper – sind in ihrer üblichen Bauweise – Schränke, Pyramiden, Häuser, Kristalle, Spielwürfel und Geodätische Kuppeln. Keine Polyeder sind hingegen Kugeln, Kegel, Flaschen, Tortenstücke, da sie gekrümmte Randflächen besitzen.

Was für geometrische Figuren gibt es?

Geometrische Figuren

  • Quadrat.
  • Rechteck.
  • Trapez.
  • Gleichschenkliges Trapez.
  • Rechtwinkliges Trapez.
  • Parallelogramm.
  • Raute.
  • Drachenviereck.

Welcher Körper besteht nur aus einer krummen Fläche?

Zylinder und Kegel haben ebene und krumme Begrenzungsflächen. Eine Kugel hat nur eine krumme Begrenzungsfläche.

Wie kann die Fläche eines Polygons berechnet werden?

Neben der gaußschen Trapezformel kann die Fläche eines Polygons durch eine vorzeichenbehaftete Summe der Flächeninhalte von Dreiecken berechnet werden, die mit den Kanten des Polygons als Basen und einem festen Punkt (zum Beispiel dem Ursprungspunkt) als Spitze gebildet werden.

LESEN:   Welche Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine Abfindung?

Was ist ein Polygon oder reguläres Polygon?

Das schließt Ecken mit gestrecktem Winkel aus. Polygone werden typischerweise nach der Zahl der Ecken (Wertigkeit des Polygons) benannt. Hat ein Polygon gleiche Seiten und gleiche Innenwinkel, dann wird es als regelmäßiges Polygon oder reguläres Polygon bezeichnet.

Was sind die Punkte des Polygons?

Die Punkte heißen die Eckpunkte oder kurz Ecken des Polygons, ein Polygon mit Ecken heißt -Eck oder (insbesondere in der englischen Literatur) auch -Gon. Die Strecken und bezeichnet man als Seiten des Polygons. Alle Verbindungsstrecken zweier Eckpunkte, die keine Seiten sind, nennt man Diagonalen.

Wie viele Eckpunkte hat ein Polygon?

Ein Polygon hat mindestens drei paarweise voneinander verschiedene Eckpunkte. Das schließt ein „Zweieck“ aus. Drei angrenzende Eckpunkte liegen nicht auf einer Geraden. Auch , , und , , gelten dabei als angrenzende Eckpunkte. Das schließt Ecken mit gestrecktem Winkel aus.