Wie viele Menschen nutzen das Online-Banking?

Jeden Tag nutzen in Deutschland Millionen Menschen das Online-Banking. Es ist in vielen Köpfen Alltag geworden und man vertraut der Technik meist blind. Dabei sind die Gefahren des Online-Bankings keinesfalls zu unterschätzen. Schließlich werden jedes Jahr tausende Menschen Opfer von Internetbetrug.

Was sind die häufigsten Angriffe auf Online-Banking?

Einer der häufigsten Angriffe im Zusammenhang mit Online-Banking ist das sogenannte Phishing. Mit Hilfe von Phishing über E-Mails oder Trojaner versuchen Internetkriminelle an die Daten von Bankkunden zu gelangen, um damit Zugriffe zum Konto und zu Transaktionsnummern zu erhalten.

Was betrifft das klassische Online-Banking?

Ein weiterer wichtiger Unterschied betrifft den Kern der Software-Lösungen für Firmenkunden. Beim klassischen Online-Banking wird die Transaktion über den von seiner Bank bereitgestellten Weg vom Verfügungsberechtigten freigegeben.

LESEN:   Wie schnell darf man maximal fahren?

Welche Gefahren bestehen beim mobilen Banking?

Beim mobilen Banking bestehen jedoch die gleichen Gefahren wie bei der Nutzung am Computer. Darüber hinaus müssen die Smartphone-Nutzer weitere speziell aus der Nutzung mobiler Geräte hervorgehende Risiken bedenken.

Was sind Schlüsselaspekte des Omnichannel-Bankings?

Schlüsselaspekte des Omnichannel-Bankings wie die Möglichkeit des Wechsels zwischen den Kanälen und die Interaktion in Realtime erfordern ein hohes Maß an Systemintegration und Leistung. Um Customer Journeys über verschiedene Vertriebskanäle zu realisieren, müssen Banken den Datenaustausch zwischen den Kanälen ermöglichen.

Was sind die Nachteile beim Online-Banking?

Nachteile finden sich beim Online-Banking in erster Linie in Bezug auf die Haftung der Geldinstitute bei vorab entstandenen Schäden. Wird zum Beispiel eine PIN bzw. eine TAN missbräuchlich verwendet, ist dies nur schwer nachzuweisen. Wesentlich einfacher ist hingegen die unbefugte Verwendung einer Maestro- bzw. Kreditkarte.